Öffentliche Rundfahrt
Rennsteig-Rundtour um den Inselberg
Mit individuellen Aufenthalten und Reiseführer. Eine informative Fahrt rund um den Inselsberg in familiärer Atmosphäre. Sie erfahren bei dieser Fahrt viel Interessantes über die Region. In 916 m Höhe auf dem Inselsberg haben Sie die Möglichkeit Kaffee zu trinken und bei schönem Wetter die Aussicht zu genießen.
Termin: jeden Sonntag
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Preis: 15,00 € pro Person
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 8 Personen
Um Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) wird gebeten.
Gruppenführung
Leben und Wirken Friedrich Fröbels
Ruhig am Waldrand des Aschenberges liegt das 1808 erbaute herzogliche Domänengut, die Wohn- und Wirkungsstätte des großen Pädagogen Friedrich Fröbel. Der Vortrag und die anschließende Führung durch das heutige Hotel Fröbelhof vermitteln Ihnen einen Einblick in die Zeit und die Ideen Fröbels, der als Begründer des Kindergartens weltweit verehrt wird. An das liebevoll eingerichtete museale Gedenkzimmer schließt sich eine mit Kompetenz gestaltete Dauerausstellung an, die Fröbels Bedeutung für die Neuzeit aufzeigt, unter anderem auch als Inspirator für die Bauhauskunst und -architektur, denn auch Walter Gropius plante hier ein Friedrich Fröbel Haus. Sie erfahren außerdem, wie Fröbel seinem Glaubenshelden Luther ein „lebendiges“ Denkmal schuf.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00 € pro Person, 4,50 € pro Person mit Gästekarte
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, max. 50 Personen
Hinweis: Führungen auf Anfrage, nicht barrierefrei
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Öffentliche Wanderung
„Martin Luthers Entführung“
Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise und erwandern Sie die historischen Orte Martin Luthers. Erfahren Sie, was sich am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 im Glasbachgrund zugetragen hat und besuchen Sie die Barockkirche Steinbach – das Zuhause der 5 Lutherstühle. Im Dorf der Messerschmiede lädt das Steinbacher Messerstübchen zur Einkehr ein. Gestärkt geht es anschließend zurück nach Bad Liebenstein.
Termine 2018: 14.04./12.05./16.06./14.07./11.08./22.09./13.10.
Dauer: ca. 5 Stunden
Treffpunkt: Bushaltestelle Post Bad Liebenstein
Preis: 14,30 € pro Person / ermäßigt 13,00 € pro Person
Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Tickets sind ausschließlich unter Voranmeldung in der Bad Liebenstein Information (Tel. 036961 69 320) erhältlich.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »