Dreiherrnsteinrunde

Rundwanderung
Nach dem Start an der Tourist-Information geht es durch den Elisabethpark und über den Wiesenweg nach Steinbach. Vorbei an der Stupps-Brauerei und am Messerstübchen auf dem Markt durchqueren Sie das Bergdorf. Im Messerhaus werden bis heute die originalen Steinbacher Messer angefertigt. Auf dem Luthermesser finden Sie Luthers 95 Thesen. Im Schleifkotengrund erfährt man mehr zum Leben und Tun der Messerschleifer. Bei gutem Wetter empfehlen wir diesen Weg entlang des Steinbachs. Nach der Steinbachquelle quert der Weg die Straße und führt über den Rennsteig hinauf bis zum Dreiherrnstein, dem höchsten Punkt der Wanderung. Den Breitunger Rennweg entlang geht es über die Kreuzung Kleefleck in Richtung Hohe Klinge. Hier öffnet sich der Blick über das Werratal bis in die Rhön. Entlang des Dorngeheges geht es weiter vorbei am Katzenstein zum Eselsprung und zum Hofmühlchen. Die Inselbergstraße hinunter wandern Sie zum historischen Kurviertel. Die Herzog-Georg-Straße führt Sie wieder zurück zum Start.
Stationen
Tourist-Information Bad Liebenstein – Elisabethpark – Wiesenweg – Steinbach – Messerstübchen – Messerhaus – Schleifkotengrund – Steinbachquelle – Rennsteig – Dreiherrnstein – Breitunger Rennweg – Kreuzung Kleefleck – Hohe Klinge – Dorngehege – Katzenstein – Eselsprung – Hofmühlchen – Inselbergstraße – Historisches Kurviertel – Tourist-Information Bad LiebensteinInteraktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.
Tourist-Information Bad Liebenstein
Herzog-Georg-Straße 17
36448 Bad Liebenstein
Tel.: +493696169320
E-Mail: info@bad-liebenstein.de
