Schloss & Park AltensteinSommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen

Luftaufnahme Innenpark Schloss & Park Altenstein mit Eingangsbereich und Schloss, umgeben von Wald und Natur

Altenstein: Mit der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt gelangte der Name zu neuer Bekanntheit. Und zu Recht: Johannes Brahms, Clara Schumann, Franz Liszt oder auch Fürst von Pückler-Muskau weilten einst in Thüringens größtem Landschaftspark und hinterließen ihre Spuren. Im Jahr 1798 angeregt durch Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen, ist der 160 Hektar große Park Altenstein in seiner spektakulären Naturkulisse eine deutschlandweit einzigartige Symbiose aus Natur, Gartenbaukunst und Architektur.

Landschaftsaufnahme Felsen mit Treppen, darauf Ritterkapelle im Schlosspark Altenstein
Ritterkapelle im Schlosspark Altenstein

Parkarchitekturen

Entdecken Sie die auf natürlichen Felsformationen errichteten Parkarchitekturen wie das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen, die Ritterkapelle, die Teufelsbrücke oder den Luisenthaler Wasserfall.

Schloss Altenstein

Den Mittelpunkt des Parks bildet das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, einst Sommerresidenz der Meininger Herzöge. Hier verweilte der Komponist Johannes Brahms in den Jahren 1894/95 mehrfach. Authentische Briefe und Druckwerke in der öffentlich zugänglichen Brahms-Gedenkstätte spiegeln die enge Beziehung zwischen ihm und Herzog Georg II. wider.

Außenaufnahme Schloss Altenstein mit Bronzefiguren Hermes und Marsias
Außenaufnahme Schloss Altenstein mit Hermes und Marsias
Luftaufnahme bunt bepflanztes Teppichbeet mit Idolino-Brunnen im Schlosspark Altenstein
Luftaufnahme Teppichbeet mit Idolino-Brunnen im Schlosspark Altenstein

Gartenkunst

Am Fuße des Schlosses lassen geübte Gärtner Jahr für Jahr aus ca. 4.600 Pflanzen ein blühendes Gesamtkunstwerk nach historischen Vorlagen entstehen. Dieses Teppichbeet wie auch das einmalige Knotenbeet faszinieren jedes Jahr tausende Besucher.

Kunst & Kultur

In den Sommermonaten lädt der Schlosspark zu Sommerkonzerten und der Sommerakademie der Kunstschule ein. Im Rahmen der Parkführungen nehmen wir Sie mit in die Geschichte dieser bezaubernden Anlage. Mit den Audioguides in deutscher und englischer Sprache erkunden Sie den Park ganz individuell.

Sommerkonzert unter freiem Himmel im Schlosspark Altenstein mit Musikern und Publikum
Sommerkonzert im Schlosspark Altenstein
Familie im Schlosspark Altenstein mit Entdeckerrucksack und zugehörigem Parkplan
Entdeckerrucksack Altenstein

Entdeckerrucksack

Mit Drache Bruno den Altenstein erkunden und seine Schwester Viola suchen

So entdecken Kinder die Parkanlage spielerisch mit dem Abenteuerrucksack!

Ausgestattet mit einer kindgerechten Abenteuerkarte und hilfreichen Instrumenten wie Kompass und Fernglas im Rucksack, startet die Entdeckungsreise im Besucherzentrum auf dem Altenstein.

Über acht Abenteuerstationen begleiten die Kinder den Drachen Bruno auf seiner Suche und lernen dabei mit kreativen und spielerischen Aktivitäten den Schlosspark kennen. Eine aufregende und unterhaltsame Zeit für Groß und Klein – und bei Rückgabe des Rucksacks darf nicht nur die Karte mit dem Poster behalten werden, sondern eine kleine Überraschung wartet auch auf die kleinen Entdecker.

Die Ausleihe des Rucksacks ist in der Tourist-Information Bad Liebenstein sowie im Besucherzentrum Altenstein möglich.

Für Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.

Familie im Schlosspark Altenstein mit Entdeckerrucksack und zugehörigem Parkplan
Entdeckerrucksack Altenstein
Loh-Orchester Sondershausen
Loh-Orchester Sondershausen

Sommerkonzerte 2025

Mo, 9. Juni 2025, 17:00 Uhr, Wandelhalle Bad Liebenstein
Abschlusskonzert der Thüringer Liszt-Biennale
»Liszt, Chopin und Beethoven – Landschaften der Seele«
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Klavier: Laetitia Hahn

Sa, 29. Juni 2025, 17:00 Uhr, Barockkirche Steinbach
Musik der Steinbacher Adjuvanten
Ensembles »Viva la musica« und »5er BRASS«

Fr, 4. Juli 2025, 19:30 Uhr, Innenpark
»Schicksal und Leidenschaft«
Loh-Orchester Sondershausen
Werke von Beethoven, Brahms und Liszt

Sa, 19. Juli 2025, 19:30 Uhr, Innenpark
»Romantische Landschaften«
Südthüringisches Kammerorchester
Werke von Tschaikowsky, Grieg und Dvořak

Sa, 13. September 2025, 19:30 Uhr, Barockkirche Steinbach
Festkonzert »600 Jahre Kirche in Steinbach«
Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Tickets sind hier erhältlich.

Sommerkonzert unter freiem Himmel im Schlosspark Altenstein mit Musikern
Sommerkonzert im Schlosspark Altenstein

Sehenswertes im Schlosspark Altenstein:

So erreichen Sie uns:

Besucherzentrum Altenstein
Altenstein 8
36448 Bad Liebenstein
Tel.: +4936961738064
E-Mail: besuch@schlosspark-altenstein.de

Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di - Fr 11:00 - 15:00 Uhr
Sa/So/Feiertage 11:00 - 16:00 Uhr

Parken

Pkw:

P1 Parkplatz Altenstein: am Waldhaus ca. 250 m bis zum Hofmarschallamt (70 Plätze)

P2 Anglerplatz Steinbach (Buslinie ab Wendepunkt Steinbach oder Fußweg)

P3 Schwimmbad Schweina (Buslinie ab Schwimmbad Schweina oder Fußweg über Luisenthaler Wasserfall)

P4 Sportplatz/Tierpark Bad Liebenstein, Ruhlaer Straße (Buslinie ab Tierpark oder Fußweg)

Behinderten-Parkplatz: am Hofmarschallamt (7 Pkw mit Ausweis).

Busparkplatz: Altensteiner Höhle

Bus & Toiletten

Bus (kostenpflichtig):

Linie 41 (Haltestelle: Altenstein) und Linie 196 (Haltestelle: Steinbach, Glasbachstraße)

Toiletten:

Öffentliche Toiletten befinden sich hinter dem Café & Restaurant Altenstein oder in unmittelbarer Nähe neben dem ehemaligen Waldhotel (Sanitärcontainer).